Wetter


zum Niederschlagsradar

zum Biowetter

zum Wetterspiegel

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

noch mehr Wetter gibts beim Deutschen Wetterdienst oder bei MR-Wetter (Agrarwetter für die Landwirtschaft)

Umwelt & Energie

Energie Erdbebendienst Bayern Auskunft über Erdbeben gibt die Ludwig-Maximilians Universität München und das Landesamt für Umwelt
Energie-Atlas Bayern Stellt in Form von eng miteinander verzahnten, interaktiven Karten und Texten eine Fülle von Informationen kostenlos bereit

Wissenswertes und Interessantes

Datum Ereignis/Begebenheit Details
11.05.-15.05. Eisheilige 11.05. Mamertus (Preiß), 12.05. Pankratius, 13.05. Servatius, 14.05. Bonifatius, 15.05. Sophie

zw. 04.06. und 20.06. Schafskälte Die Schafskälte ist eine meteorologische Singularität. Um den 11. Juni gibt es in Mitteleuropa oft einen Kälteeinbruch.

27.06. Siebenschläfertag Er ist Gedenktag für die Sieben Schläfer von Ephesus und Lostag für Bauernregeln.

23.07.-23.08. Hundstage Als Hundstage werden umgangssprachlich in Europa die heißen Tage im Sommer bezeichnet.

zw. 01.09. und 30.09. Altweibersommer Eine so genannte meteorologische Singularität und bezeichnet einen Zeitabschnitt gleichmäßiger Witterung im Spätjahr.

25.12.-06.01. Rauhnächte Zwölf Nächte sind einige Nächte um den Jahreswechsel, denen im europäischen Brauchtum oft besondere Bedeutung zugemessen wird.

weitere meteorologische Singularitäten Das sind Wetterlagen, die zu bestimmten Zeitabschnitten im Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit auftreten und eine deutliche Abweichung der Wetterelemente darstellen.